Diese Seite teilen

Autor



Konstantin Oldenburger
Marktanalyst
CMC Markets

CMC Markets Germany GmbH
Neue Mainzer Straße 46-50
60311 Frankfurt
Tel.: 069 / 2222 44 000



www.cmcmarkets.de

DAX kurzzeitig über 13.000 Punkten - Berichtssaison vor dem Höhepunkt

24.10.2022
Während sich die Börsen in den USA und Europa seit vergangener Woche in einer Erholungsphase befinden, kam es im fernen China heute zu einem Crash. Anleger reagierten allergisch auf das Ende des Parteitages der Kommunistischen Partei.

Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat es geschafft, seine Macht mit einer dritten Amtszeit zu festigen. Dabei wurden Parteimitglieder, die bisher für eine gemäßigtere Politik standen, ausgetauscht und durch loyale Gefährten Xis ersetzt. 

Dieses Wechselspiel wird es dem Machthaber ermöglichen, die ideologische Politik und die aggressivere globale Haltung fortzusetzen, die er in seinen ersten beiden Amtszeiten verfolgt hat. Anleger reagieren geschockt und sorgen sich um eine erneute Eskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China. Aktien wie Alibaba, JD.com oder Baidu verloren in Folge der Nachrichten zeitweise über zehn Prozent. 

Auf eine andere Reaktion hoffen die Investoren nach den Quartalsberichten der vier nach Marktkapitalisierung größten US-Unternehmen. Sie bilden in dieser Woche das Highlight der „Earning Season“. Apple, Microsoft, die Google-Muttergesellschaft Alphabet und Amazon machen zusammen 20 Prozent des S&P 500 und mehr als ein Drittel des Nasdaq Composite aus, sodass die Zahlen die Indizes stark in die eine oder anderer Richtung bewegen können. 

Viele Anleger sehen die Mega-Cap Aktien aber auch als Indikatoren dafür, wie es der US-Wirtschaft in den kommenden Wochen ergehen könnte. Nach der Logik, wenn es diesen Unternehmen nicht gut geht, droht auch den kleineren Firmen weiteres Ungemach. Ein Lichtblick waren bislang trotz widriger Rahmenbedingungen die stabilen Unternehmensgewinne, auch wenn die Zweifel an ihrer Nachhaltigkeit zunehmen.

Eingerahmt sind die Quartalszahlen von der Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag, so dass die aufkeimende Rallye, mit der sich der Deutsche Aktienindex von seinem Jahrestief zurück ins Spiel und heute sogar kurzzeitig über die 13.000er Marke gekämpft hat, in dieser Woche auf eine harte Probe gestellt wird. 


Über CMC Markets
Die CMC Markets Germany GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registernummer 154814 zugelassenes und reguliertes Unternehmen und eine 100-prozentige Tochter der CMC Markets UK Plc mit Sitz in London, einem der weltweit führenden Anbieter von Online-Trading und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner. CMC Markets bietet Anlegern die Möglichkeit, Differenzkontrakte (Contracts for Difference oder kurz „CFDs“) über die Handelsplattform „Next Generation“ oder den Metatrader 4 (kurz „MT4“) zu traden. In Deutschland können zudem synthetische Positionen in einem Dynamic Portfolio Swap (kurz „DPS“) gehandelt und zu einem individuellen Zeitpunkt realisiert werden. Anleger können als CFDs/im DPS über 12.000 verschiedene Werte handeln, darunter Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Exchange Traded Funds (ETFs) sowie Krypto-/Währungspaare. Für institutionelle Partner steht eine breite Palette an Firmenkonten, API-, White- oder Grey-Label-Lösungen zur Verfügung. Die 1989 von Peter Cruddas in London gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über Büros u.a. in Deutschland, Australien und Singapur. CMC Markets Plc ist an der Londoner Börse notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.cmcmarkets.de und www.cmcmarkets.com/group/.
Disclaimer
Die Inhalte dieser Pressemitteilung/dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation der CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahin gehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für die jeweiligen Produkte lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.